[→ abstract] Eine Gedenktafel für die 1938 zerstörte Synagoge, an deren einstigen Standort das Stadtbild längst nicht mehr erinnert, der alte jüdische Friedhof, unscheinbar und versteckt gelegen, ein ehemaliges ›KZ-Außenlager‹ mitten in der City – nur zu leicht läuft man, unwissend bleibend, daran vorbei. Das wäre es doch: Irgendwo aus dem Zug steigen, das Smartphone anschalten, und nachsehen: was gab es (und gibt es vielleicht noch) hier zur deutsch-jüdischen Geschichte? Das war meine Idee für die hier nun vorgestellte Web-App.1 [→ direkt im Browser starten]
Doch woher die Daten nehmen? Wikipedia natürlich, die naheliegende (und für den digitalen Stand der Humanities vielleicht auch vielsagende) Antwort.
Traversiert man alle Artikel der Wikipedia, die dem Kategorienbaum Judentum in Deutschland angehören, so erhält man etliche Tausend Seiten als Ergebnis. Eine große Anzahl davon ist georeferenziert. Die Smartphone-WebApp Orte jüdischer Geschichte2 erschließt und gruppiert diese mit Ortskoordinaten versehenen Wikipedia-Artikel zur deutsch-jüdischen Geschichte und zeigt sie (als Vorschau und mit Entfernungsangabe) im Umkreis eines gegebenen Ausgangspunktes an.
Dieser »Point of View« lässt sich hier auf verschiedenen Wegen bestimmen. Der einfachste: Man startet die App im Browser des Smartphones, das ja die momentane geografische Position ermitteln kann (eventuell fragt der Browser nach, ob die Positionsbestimmung erlaubt wird). Alternativ lassen sich auch direkt Koordinaten eingeben. Besonders interessant aber wird es, wenn wir den praktischen DARIAH-DE-Service Getty Thesaurus of Geographic Names nutzen. Man gibt einen Ortsnamen ein, darauf wird dieser Dienst abgefragt und erlaubt, den von uns gemeinten Ort auszuwählen: Ein Klick (oder besser »Touch«) in die zurückgesendete Liste versetzt uns an einen beliebigen Ort, dessen Name bekannt ist, und lässt uns die Situation »vor Ort« erforschen. Für internationale Nutzer ist sicher praktisch, sofort erkennen zu können, dass ein Artikel auch in weiteren Sprachen gelesen werden kann.
Erfreulicherweise ist aber auch die Integration weiterer Datenquellen in Vorbereitung. Im Zusammenhang mit Projekten des Steinheim-Instituts ist das mit der Datenbank zur jüdischen Grabsteinepigraphik »epidat« (steinheim-institut.de) schon gelungen. Gespräche finden zudem statt im Rahmen des Netzwerks deutsch-jüdische Geschichte Nordrhein-Westfalen und Potenzial für Zusammenarbeit haben auch Angebote wie Stolpersteindatenbanken oder Webseiten wie »Orte jüdischer Geschichte und Gegenwart in Hamburg« (gis.hcu-hamburg.de). Ich selbst habe begonnen, einen Datensatz zu den NS-Bücherverbrennungen 1933 mit ihren brutalen antijüdischen Ausfällen zusammenzustellen.
Ebenfalls eingebaut ist der naheliegende Zugang über eine Kartenvisualisierung (Google Maps). Entsprechend der ursprünglichen Idee ist die Anwendung für mobile Geräte konzipiert, sie funktioniert aber in jedem Webbrowser. Und tritt man einen Schritt zurück, zeichnet sich ja vielleicht eine generische Applikation ab, die für beliebige Wikipedia-Kategorien, etwa Kunst in Deutschland mit georeferenzierten Inhalten zu Kunst im öffentlichen Raum, Denkmalen, Skulpturen etc. funktionierte – oder darf es lieber Industriekultur oder Archäologischer Fundplatz sein?
Es gibt hier also etliche Aspekte, die demnächst eine genauere Betrachtung verdienen: Wikipedia und die Wissenschaft, das Potenzial generischer Schnittstellen, die zu (hoffentlich kreativer) Programmierung einladen, die jüngst angekündigte Linked-Open-Data-Zukunft der Getty Vocabularies (»Vocabularies as LOD«, getty.edu), die der App zugrunde liegende XML-Technik, die Frage nach dem geeigneten Datenmodell für weitere Datensätze, die infrastrukturellen Rahmenbedingungen, unter denen ein solches Angebot nachhaltig gedeihen kann, schließlich mobile first als vielleicht ein wenig provokante, aber wie mir scheint auch zeitgemäße Devise für Digital-Humanities-Anwendungen.
Vielleicht ist es ja nicht nur mein Eindruck, dass eine solche Software eine neue, andere Perspektive auf verfügbare Daten erlaubt, die nicht nur aus fachlicher Sicht durchaus überraschen kann. Der schon recht zuverlässig funktionierende Prototyp hat gleichwohl noch unübersehbare Ecken und Kanten – über Feedback würde ich mich deshalb sehr freuen. Die App ist im Begriff, sich in die DARIAH-DE-Infrastruktur einzugliedern und ist erreichbar über die URL app-juedische-orte.de.dariah.eu/ sowie über den nebenstehenden QR-Code. Nur zu, Probieren geht über Studieren!
Abstract
This blog post introduces the mobile web app “Places of Jewish History”. The web app is mainly based on thousands of geo-referenced articles in the Wikipedia and further resources in the field of German-Jewish history. Matching places in the area are displayed according to the current position of the device (GPS, …). Alternatively, any location can be selected by means of an authority control service. The app shows immediately if content is available in other languages and provides links to the relevant articles. Additionally, results can be viewed on Google Maps. The app is hosted by the Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities (DARIAH-DE) and is accessible via URL app-juedische-orte.de.dariah.eu/ and QR Code.
mehr …
Zur App »Orte jüdischer Geschichte« gibt es mittlerweile weitere Beiträge in diesem Blog.
Die App »Orte jüdischer Geschichte« wird gemeinsam mit KuLaDig in dem Beitrag Digitale Spuren jüdischen Lebens in NRW von Alfons Kenkmann auf der Seite des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW e.V. angesprochen.
Chajm Guski war 2016 auf jüdischen Spuren in Hessen »Unterwegs«, fand dabei die App »hilfreich«, und macht auch Vorschläge für die Weiterentwicklung.
Ein Gespräch zur App gab es in der Radiosendung Scala, WDR 5, 21. Februar 2014, Beitrag Digitale Wissenschaften: Vernetzt und verflüssigt (lesen oder direkt anhören).
Vortrag: Wiki als strukturierte Datenbasis – die Web-App „Orte jüdischer Geschichte“ und andere Praxisbeispiele, Wiki und die Wissenschaft (= Berliner Gespräche zur Digitalen Kunstgeschichte IV), 20. Februar 2014. Entwurf (PDF).
Als »fachwissenschaftlicher Dienst« ist die Anwendung im DARIAH-DE-Portal beschrieben: de.dariah.eu/web/guest/web-app-orte-juedischer-geschichte.
Thematisiert habe ich die App auch mit Poster und Kurzvortrag auf der ersten Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd 2014), Universität Passau, 25.-28. März 2014. Siehe dazu auch den Blogbeitrag Erweiterte Perspektiven – Deutsch-jüdische Geschichte georeferenziert.
Die erste Mitteilung zur App gab es in Kalonymos 2013, Nr. 4, S. 15 (PDF).
Updates
2021-06-12 Link aktualisiert.
2017-10-11 »mehr …«, Hinweise auf »Besprechungen«.
2014-02-03 Abstract, Visualisierung, Artikel in weiteren Sprachen
2014-02-02 »mehr …«
- »Web-App« heißt: Es ist eine für mobile Geräte optimierte, frei verfügbare Webseite, die man im Webbrowser aufrufen kann. Das gewährleistet einen breiten, annähernd unbeschränkten Zugang. Eine Internetverbindung ist ohnehin konzeptbedingt erforderlich. In App-Shops ist eine solche »Web-App« allerdings nicht zu finden. Für die Nutzerfreundlichkeit wären in den gängigen App-Shops erhältliche »native« oder wenigstens »hybride« Varianten sicher erstrebenswert, das war aber für mich — zumindest zunächst — aus Effizienzgründen nicht realisierbar. Zu den verschiedenen Formen von Apps siehe auch Stefan Helker: Entwicklung einer mobilen Webanwendung, ZIM-Talk, Universität Duisburg-Essen, 24.01.2014 (PDF) https://www.uni-due.de/imperia/md/content/zim/aktuelles/zim-talk_mobile-webanwendung.pdf [↩]
- Die Benennung gehört zu den anspruchsvolleren Aspekten des Projekts, und will zufriedenstellend nicht gelingen, geht es doch, je nach Sujet, hier vielleicht eher um »Kultur«, da eher um »deutsch«, dort um »deutsch-jüdisch«, um »mit«, um »gegen« … ein Smartphone-Display ist damit hoffnungslos überfordert. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Harald Lordick (20. Januar 2014). Smartphone-Web-App »Orte jüdischer Geschichte«. Deutsch-jüdische Geschichte digital. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ns4t
Vielen Dank für diese tolle App!
Die Funktion “Orte in Google Maps anzeigen” erzeugt bei mir allerdings eine Fehlermeldung (“keine Ergebnisse”).
(Google Maps 7.5.0 auf Android 4.1.2)
Danke für das Lob. Und dann ist das natürlich ein wichtiger Hinweis. In der Tat funktioniert die sehr wünschenswerte Übergabe der Daten an die native Android “Maps” App leider nicht (zumindest auch bei mir), sondern nur die Ansteuerung der Browser-Version. Ich werde den Button entsprechend beschriften und hoffe darüber hinaus, dass sich das noch lösen lässt. Vielleicht gibt es ja noch weitere Erfahrungsberichte und Tipps dazu?
Hallo Harald, auch von mir ein dickes Lob für die App! Und dank Anmerkung 1 weiß ich nun auch, was eine “Web-App” ist. Eine chice App für’s Smartphone aus dem App Store hätte aber auch was – hast du dir schon mal PhoneGap angeguckt?
Hallo Ruth, vielen Dank ! Ja, PhoneGap (oder gleich http://cordova.apache.org/ ? ) ist wohl die richtige Richtung, um in die App Stores zu kommen — mal sehen, vielleicht lässt sich das ja umsetzen, wobei: ist nicht doch eine einfache, für mobile Geräte optimierte Webseite zumindest potentiell nachhaltiger als eine ›echte‹ App ?
Puh, schwierige Frage! Hängt stark vom Nutzerverhalten ab, würde ich mal sagen… forsche ich gezielt nach Orten, dann nutze ich die sicher lieber die Web-App vom PC aus, finde ich es aber einfach spannend unterwegs abzuchecken, ob in der Nähe ein Ort von historischem Interesse ist, dann gewinnt die ‘echte’ App.