Erich Mendelsohns »Haus der jüdischen Jugend« recherchieren

Wer sich mit deutsch-jüdischer Geschichte etwas näher befasst, der hat sicher schon etwas von Erich Mendelsohn, einem der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts, gesehen oder gehört. Mir ist er wieder begegnet bei der Vorbereitung der Konferenz zur Jugendbewegung des Steinheim-Instituts und des Arbeitskreises jüdische Wohlfahrt — existierte doch in Essen in den 1930er Jahren ein von Mendelsohn entworfenes und in vielerlei Hinsicht bemerkenswertes jüdisches Jugendheim.

Ich bin nun seiner Geschichte für einen Beitrag in Kalonymos einmal näher nachgegangen. Was mir dabei wieder auffiel: Wer noch die prädigitalen (Un-) Möglichkeiten der Recherche, der Literatur- und Quellenbeschaffung erinnert,1 der weiß natürlich die heutigen Möglichkeiten mehr als zu schätzen. Obwohl die Materiallage zu Mendelsohns »Haus der jüdischen Jugend« nicht wirklich gut ist, kann man sich schnell nicht nur ein erstes Bild machen, sondern findet zügig relevante Quellen und sehr rare Fotos im Online-Archiv des Leo Baeck Institute Digibaeck und zeitgenössische Literatur in der Sammlung Judaica Frankfurt — nicht nur die Nachweise, sondern gleich die digitalisierten Originale. Beide Angebote ziehe ich grundsätzlich als Erstes zu Rate, sie sind unverzichtbar für Recherchen zur deutsch-jüdischen Geschichte.

Einen überaus interessanten und für mich neuen Einblick in Leben und Wirken des Architekten bietet zudem die 2014 erschienene Online-Edition des Briefwechsels von Erich und Luise Mendelsohn 1910-1953.2 Zwar bringt die Suche nach »Jugendheim« hier kein direktes Ergebnis, aber es gibt es doch die eine oder andere Passage, die man in diesen Zusammenhang stellen kann, und die durchaus Fragen aufwirft — was ja motiviert, am Thema dranzubleiben. Jedenfalls haben die Herausgeber ganz recht, wenn Sie auf diesen »Archivschatz für alle. Architekturexperten, Historiker, Kunst- und Geschichtsbegeisterte« hinweisen — der außergewöhnliche Kreis an Freunden und Bekannten der Mendelsohns, der durch die Briefe auflebt, ist zweifellos für vielfältige Fragestellungen von großem Interesse.3

Die Edition vereint zwei Bestände, die physisch weit entfernt von einander aufbewahrt werden: Luises Briefe liegen im Getty Research Institute (Los Angeles), und die Erichs in der Berliner Kunstbibliothek. Die Briefe werden sowohl als Faksimile als auch in der Transkription dargeboten. Orte, Personen, Institutionen, Werke, Periodika und Ereignisse sind darin hervorgehoben bzw. verschlagwortet; wo möglich, werden die Geografika mit einer Kartenansicht bei Geonames verlinkt, die Personen mit der Gemeinsamen Normdatei (GND), und in den Briefen genannte Werke mit passenden Mediendateien, etwa in der Wikipedia. Durch entsprechende Register und eine ausgefeilte Suchfunktion ist die Edition hervorragend erschlossen, und nicht zuletzt auch durch die informative und lesenswerte Projektbeschreibung.

Natürlich hoffte ich bei meinen Recherchen, dass Mendelsohn auch dem Jugendheim eine seiner wirklich eindrucksvollen Freihandskizzen gewidmet hat,4 — und tatsächlich fand sich eine solche Zeichnung (siehe Beitragsbild), und zwar ebenfalls im Angebot der Staatlichen Museen zu Berlin, in der Online-Datenbank der Kunstbibliothek (Sammlung »Architektur« ). Die Abbildung ist per Creative-Commons-Lizenz verfügbar, bei nur mäßiger Auflösung und mit der Einschränkung »nicht-kommerziell« — das wird wohl nicht jeden begeistern, aber für meine Zwecke reicht es einstweilen. Und es macht wirklich Freude, in dieser großartigen Sammlung herumzustöbern — Hunderte Zeichnungen und Fotografien, die das einzigartige und vielfältige Werk dieses Architekten widerspiegeln.

Gedenktafel jüdisches Jugendheim Essen

Die Entstehungszeit des jüdischen Jugendheims Essen wird übrigens über die Sekundärquellen eher unpräzise vermittelt: die Angaben variieren und markieren, mit Google Books ermittelt, eine Spanne von 1929–19345 — oder gar noch früher beginnend, bezieht man die oben abgebildete Skizze ein, die im Katalog mit 1926 datiert wird.6 Das eigentliche Baujahr ist tatsächlich 1932, das lässt sich zeitgenössischen Zeitungsberichten entnehmen, und so steht es ja auch auf der Gedenktafel für das Jugendheim. Diese Frage ist nicht ganz nebensächlich — je nach Datierung wird man einige Briefstellen, wie ich, im Zusammenhang des Jugendheims verstehen, oder eben nicht — wie es die Edition nahelegt.7.

So kann man aus der lokalhistorischen und fachspezifischen Perspektive zum Verständnis des einen oder anderen Briefes vielleicht noch ein wenig beitragen, und ein passendes Werkzeug dafür ist das hier schon gelegentlich thematisierte Verfahren der Webannotation — entsprechend habe ich auf der Webseite des Mendelsohn-Archivs einiges angemerkt. Eine solche Möglichkeit des Diskurses und des zeitgemäßen Arbeitens mit den Materialien sollte eigentlich integrierter Bestandteil jeder digitalen Edition sein und idealerweise schon beim Webseitenentwurf eingeplant werden. Gerade für eine Briefedition, die neben ihrer Themenvielfalt ein derartig weites geo- und biografisches Feld eröffnet, erscheint mir das als ein hervorragend geeignetes, und optional auch kollaboratives Instrument — das zugegebenerweise noch kaum irgendwo schon im ›produktiven‹ Einsatz ist.8

Beide Sammlungen könnten allerdings, das scheint mir schon selbstverständlicher, für ihre Sichtbarkeit im Web wesentlich mehr tun. Sie tauchen in wissenschaftlichen Suchmaschinen wie BASE (Bielefeld Academic Search Engine) oder Isidore nicht auf, und auch nicht im KVK (Karlsruher Virtueller Katalog) oder in den Jahresberichten für deutsche Geschichte (die Skizzen aber immerhin in der Deutschen Digitalen Bibliothek). Und obwohl doch mit der Gemeinsamen Normdatei (GND) gearbeitet wird, bleiben sie auch Angeboten wie dem BEACON-Findbuch verborgen9 — schade. Ein BEACON-File bereitzustellen müsste der Briefedition ein Leichtes sein, und die Metadaten sowohl der Skizzen als auch der Briefe würden gerade auch per OAI-PMH-Schnittstelle verteilt in jeder Hinsicht gut ankommen — dies würde die doch allseits gewünschte Vernetzung und das Auffinden der Materialien enorm befördern und ihrer Relevanz gerecht werden.

Architekturcapricio_mit_Mendelsohn-BautenApropos »Finden« — und zurück zu den wunderbaren Inhalten des Archivs: Erich Mendelsohn hatte eine ganz eigene Idee, sich einen Überblick über sein durchaus ›erschlagendes‹ Werk zu verschaffen — das mit Witz und Temperament gezeichnete »Architekturcapricio« mit dem Einsteinturm als Gipfel seines Schaffens. Ob man wohl auch das Jugendheim darauf entdecken kann?

Bildnachweis (in der Reihenfolge des Vorkommens) 1. [Header, Skizze des jüdischen Jugendheims]: Erich Mendelsohn, »Essen«. Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz · Fotograf/in: Dietmar Katz · CC-BY-NC-SA — 2. Gedenktafel für das von dem Architekten Erich Mendelsohn entworfene, 1932 erbaute und in den Novemberpogromen 1938 zerstörte jüdische Jugendheim in Essen · Foto: Harald Lordick · CC-BY-SA — 3. Erich Mendelsohn, Architekturcapricio mit Mendelsohn-Bauten als Glückwunschzeichnungo · Foto: Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz · CC-BY-NC-SA

  1. Schier endloses Querlesen von Büchern über Bücher und zahlloser Zeitschriftenbände, umständliche Magazinausleihen, wochen- oder monatelanges Warten auf Fernleihen, die manchmal auch gar nicht zu beschaffen waren, kostspielige Archivbesuche vor Ort … []
  2. Erich Mendelsohn-Archiv (EMA). []
  3. Lesenswert dazu: „Front ist ruhig, mein Salat schießt“ — Briefe von Erich Mendelsohn digitalisiert, taz.de, 21.3.2014. []
  4. Wie ich sie etwa vom Logenhaus Tilsit kannte aus dem Band Netiva 2. []
  5. Bei aller digitaler Begeisterung: Der wesentliche Inhalt aktueller historischer Forschung erscheint nach wie vor in gedruckten Büchern. Ein ›flächendeckendes‹ Durchsuchen auch entlegenster Literatur, um die wenigen verstreuten Textpassagen zum Jugendheim aufzufinden, gelingt also nur, indem man mit Google Books arbeitet — aber kann man dies Herumgestochere dort wirklich ›Arbeiten‹ nennen? Ein solcher Service in den Händen der Wissenschaft (von einer Bibliotheks- und Forschungsinfrastruktur gestaltet und verwaltet), das wäre ein Quantensprung — am besten natürlich in Form durchgängig digitaler Publikationen in Open Access. — Datierungsbeispiele: »1929-30« (Oskar Beyer (Hg.): Briefe eines Architekten, 1961, S. 131.); »1929/30« (Michael Brenner: Jüdische Kultur in der Weimarer Republik, 2000, S. 200); »vollendet 1931« (Ita Heinze-Greenberg u.a. (Hg.): Erich Mendelsohn, Materialien zur Moderne, 2000, S. 191); »1930-33 gebaut« (Berger Bergmann u.a. (Hg.): Architektur in Essen 1900–1960, 2012, S. 33.) []
  6. 1926 als Entstehungsjahr der Skizze ist zwar nicht auszuschließen, scheint aber erstaunlich früh, da das Jugendheim erst 1932 realisiert wurde und die von Essen ausgehende Debatte über jüdische Jugendheime wohl erst 1928 begann. []
  7. Das betrifft die Erwähnungen Georg Hirschlands, damals Vorsitzender der Essener jüdischen Gemeinde. []
  8. Ein entsprechendes Annotationssystem ist als Basiskomponente einer geisteswissenschaftlichen Forschungsinfrastruktur wie DARIAH-DE in Entwicklung. Details dazu in: Digitale Annotationen: ›Best Practices‹ und Potentiale (frei verfügbar), sowie, darauf basierend: Digitale Annotationen in der geisteswissenschaftlichen Praxis, in: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis 40.2016.2, S. 186–199. []
  9. Das BEACON-Findbuch liefert zurzeit 48 Referenzen zu Erich Mendelsohn, und das EMA-Archiv sollte hier prominent vertreten sein. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Harald Lordick (4. September 2016). Erich Mendelsohns »Haus der jüdischen Jugend« recherchieren. Deutsch-jüdische Geschichte digital. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ns5c


Ein Gedanke zu „Erich Mendelsohns »Haus der jüdischen Jugend« recherchieren

  1. Pingback: Jüdisches Jugendheim Essen (1932–1938) | Arbeitskreis Jüdische Wohlfahrt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.