Nach gut zwei Jahrzehnten ist die 1998 erstmals erschienene Denkschrift der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur »Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis«1 nun 2019 erneuert worden.
Die DFG koppelt ihre Förderung an die rechtsverbindliche Umsetzung der Leitlinien.2 Das Thema »Förderung« mag für wissenschaftliche Blogs beinahe ausnahmslos (bzw. zumindest noch?) nicht von Belang zu sein – gute wissenschaftliche Praxis ist aber natürlich relevant.
»Vielfältige Veränderungen im wissenschaftlichen Arbeiten, bedingt durch den digitalen Wandel und durch Entwicklungen sowohl im Publikationswesen als auch in den Strukturen der wissenschaftlichen Einrichtungen und Kooperationsformen« – damit begründet die DFG die Neuformulierung der »Leitlinien«3 Was so nüchtern formuliert zur Überarbeitung der Denkschrift von 1998 motivierte, ist auch eine klare und überaus begrüßenswerte Aufwertung zeitgemäßer digitaler Publikationsformen.
Blogs durch DFG ›geadelt‹, könnte man nicht laut genug ausrufen – denn nun kommen für die wissenschaftliche Veröffentlichung neben »Publikationen in Büchern und Fachzeitschriften … insbesondere auch Fachrepositorien, Daten- und Softwarerepositorien sowie Blogs in Betracht.«4 Und weiter: »Die wissenschaftliche Qualität eines Beitrags hängt nicht von dem Publikationsorgan ab, in dem er öffentlich zugänglich gemacht wird.«5
Solcherart anerkannt und den wissenschaftlichen Anspruch von Blogbeiträgen einmal vorausgesetzt, bedeutet das aber auch, dass Blogbetreiber und Bloggende sich mit diesen Leitlinien auseinandersetzen.6 »Ein wesentliches Kriterium bei der Auswahlentscheidung besteht darin, ob das Publikationsorgan eigene Richtlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis etabliert hat«, heißt es in den Leitlinien.7 Daraus würde ich schon schließen, dass ein Blog diesem Thema eine eigene Seite widmet, etwa im Rahmen von »Redaktionsrichtlinien«. Blogs, die eine ganze Community versammeln, werden das wohl ausführlicher und differenzierter angehen wollen, als individuelle »Internet-Tagebücher«.
Entsprechend scheint mir ein Hinweis im Impressum oder im Mission Statement angemessen, einstweilen so formuliert:
Herausgabe, Redaktion und AutorInnen des Blogs »Deutsch-jüdische Geschichte digital« sind den »Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. Kodex. August 2019« verpflichtet. ...
Leitlinien und Blogeigenschaften
Ist die Einhaltung der Leitlinien also eigentlich selbstverständlich, erfordert sie im Blog-Zusammenhang doch Obacht und je nach Lage auch eigene Workflows zu ihrer Sicherstellung. Übliche Blogsysteme (wie etwa WordPress) bieten allerdings nicht in jeder Hinsicht spezifische technische bzw. maschinenlesbare Unterstützung – hier muss einstweilen manuell ausgeglichen werden.
Qualitätssicherung und Versionierung Einmal erschienene Blogbeiträge lassen sich im Zeitverlauf beliebig bearbeiten – das zugrundeliegende Content Management System (CMS) erlaubt dies, doch für die Leser ist das in der Regel nicht erkennbar (keine offensichtliche technische Versionierung: weder werden die Änderungen sichtbar, noch ändert sich das Veröffentlichungsdatum). Das soll hier gar nicht als grundsätzliches Problem aufgeworfen werden, denn Aktualisierung gehört gerade zu den Vorteilen des Digitalen. Und es ist keineswegs eine Schande, sich zu korrigieren und weiterzuentwickeln. Für den wissenschaftlichen Diskurs und die Zitierbarkeit ist dann aber irgendeine Form der Versionsverwaltung unverzichtbar. Eine machbare Praxis ist: nachträgliche Änderungen jeweils am Fuß der Seite mit Datum skizzieren. Ebenso machbar und informativer, auch wenn uns das dem womöglich umständlich erscheint: Diff-Dateien für die Blog-Quelltext-Fassungen erzeugen, oder diese mit Git oder GitLab o.ä. verwalten. Für größere Änderungen bietet sich dann wohl eher eine Neuauflage des Beitrags an. Das stillschweigende Löschen der ursprünglichen Seite und überhaupt von Seiten verbietet sich jedoch.8
Autorschaft »Autorin oder Autor ist, wer einen genuinen, nachvollziehbaren Beitrag zu dem Inhalt einer wissenschaftlichen Text-, Daten- oder Softwarepublikation geleistet hat.«9 Die an einen Account gekoppelte automatische Zuweisung des Blogsystems »Veröffentlicht am [Datum] von [Benutzername]« stellt erfahrungsgemäß nicht unbedingt die Autorschaft (vollständig) klar. Auch hier können manuelle Ergänzungen erforderlich sein – und sind ja auch üblich. Die herkömmliche geisteswissenschaftliche Arbeitsweise (›Close Reading‹ in einem hier verallgemeinerten Sinne) wird damit gut zurechtkommen. Bei Distant-Reading-Ansätzen und der Metadatenübernahme in Kataloge und Suchmaschinen sind jedoch Irrtümer vorprogrammiert.
Archivierung »Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sichern öffentlich zugänglich gemachte Forschungsdaten beziehungsweise Forschungsergebnisse sowie die ihnen zugrunde liegenden, zentralen Materialien und gegebenenfalls die eingesetzte Forschungssoftware, gemessen an den Standards des betroffenen Fachgebiets, in adäquater Weise und bewahren sie für einen angemessenen Zeitraum auf.«10 Das gilt auch für unsere Blogs! Hier bietet sich an, die Archivierungsfunktion des CMS zu nutzen11 (»Daten exportieren«), und die heruntergeladenen Daten vollständig (Texte, Medien, Metadaten) an mehreren Orten zu speichern, auch in für Wissenschaft geeignete nachhaltige Repositorien – womit nicht kurzschlüssig die Weiterveröffentlichung gemeint ist.
Austausch / Diskurs / Diskussion / Rezension Zu den technischen Vorteilen der Blogsysteme gehört nicht zuletzt die Kommentarfunktion. Sie wird erfahrungsgemäß, und das ist durchaus zu bedauern, kaum genutzt. Reputation ist alles, und Kommentare auf ›fremden‹ Seiten bringen dafür offensichtlich nichts. Doch Wissenschaft lebt von diesem Austausch, und gute Praxis wäre dann wohl:
- Kommentare zulassen
- Kommentarfunktion selbst nutzen
- Als Kompromiss: Beiträge, die sich auf andere Blogbeiträge beziehen, im eigenen Blog(beitrag) verfassen – (aktivierte) Pingbacks sorgen für die technische Verknüpfung.
Zum wissenschaftlichen Bloggen gehören also selbstverständlich auch die grundlegenden Funktionen des Forschungsdatenmanagements, hier nur in einigen Aspekten aufgegriffen.
»Bloggen als gute wissenschaftliche Praxis« ?! Ich bin gespannt auf die weitere Diskussion.
- Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis / Safeguarding Good Scientific Practice – Denkschrift / Memorandum, Weinheim 1998, 2. ergänzte Auflage 2013 https://www.dfg.de/download/pdf/dfg_im_profil/reden_stellungnahmen/download/empfehlung_wiss_praxis_1310.pdf [↩]
- Vgl. »Umsetzung der Leitlinien«, S. 27, bei gegebenenfalls möglicher zweijähriger Übergangsfrist. [↩]
- Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. Kodex. August 2019 [durch die Mitgliederversammlung der DFG am 3.7.2019 verabschiedet, tritt in Kraft am 1.8.2019], Zitat S. 3 https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf [↩]
- Leitlinien, Leitlinie 15: Publikationsorgan, S. 21. [↩]
- Ebd. [↩]
- Für den fruchtbaren Austausch zum Thema danke ich Beata Mache, Göttingen. [↩]
- Ebd. [↩]
- Vgl. zu diesem Abschnitt Leitlinie 7, Phasenübergreifende Qualitätssicherung, S. 14f. Es gibt natürlich mittlerweile auch für Geisteswissenschaften geeignete Publikationssysteme jenseits von Blogplattformen, die Versionierung, auch mit DOI-Vergabe, unterstützen. [↩]
- Leitlinie 14: Autorschaft, S. 19. [↩]
- Leitlinie 17: Archivierung, S. 22. [↩]
- Damit wird auch die intern durchaus vorhandene Versionierung zugänglich, siehe die Problematisierung weiter oben. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Harald Lordick (14. Juli 2019). Bloggen als gute wissenschaftliche Praxis. Deutsch-jüdische Geschichte digital. Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ns5l
Ich überlege gerade, ob es sinnvoll wäre, jeden Blogbeitrag auf Zenodo zu sichern, denn Versionierung ist dort möglich. Im Blog, auf der anderen Seite, kann immer die aktuelle Version angezeigt werden.
Ja, das ist eine gute Idee – Danke für den Hinweis! Man ist ja auch in guter Gesellschaft dort – Programming Historian etwa sichert dort u.a. seine Tutorials.
Pingback: Kultur-News KW 29-2019 News von Museen, Ausstellungen, Geschichte
Pingback: Blogs für die Geisteswissenschaften. Über die Institutionalisierung einer digitalen Infrastruktur, Teil 2 – Redaktionsblog