Die Novemberpogrome in NS-Deutschland 1938 trafen die ganze Vielfalt jüdischen Lebens — Gemeindezentren, Wohlfahrtseinrichtungen, Synagogen, Betriebe, Ladengeschäfte, Wohnungen, Schulen und Ausbildungsstätten. Angegriffen wurden auch etliche der um 1930 in größeren Gemeinden wie Breslau, Berlin, München, Leipzig, Düsseldorf, Köln oder Essen entstandenen jüdischen Jugendheime. Sie hatten unter dem Druck der NS-Verfolgung, die die jüdische Bevölkerung seit 1933 aus dem öffentlichen Raum vollständig verdrängt hatte, breite und intensive Nutzung erfahren und waren unverzichtbare, existenzielle Orte im jüdischen Gemeindeleben geworden. Dies gilt auch für das von dem renommierten Architekten Erich Mendelsohn entworfene, 1932 eröffnete Haus der jüdischen Jugend in Essen.1 Das Essener jüdische Jugendheim fiel in den Novemberpogromen gezielter und letztendlich vollständiger Zerstörung zum Opfer.
Der Augenzeugenbericht von Heinz Nassau
Die Zerstörung des Essener jüdischen Jugendheims dokumentiert der detaillierte Augenzeugenbericht des damaligen Bibliothekars des Jugendheims, Heinz Nassau. Das unmittelbar nach den Ereignissen verfasste, kürzlich von der Wiener Library veröffentlichte vierseitige Typoskript ist ein Schlüsseldokument zu den Geschehnissen im Zusammenhang der Novemberpogrome 1938 in Essen.2
Heinz Nassau hielt in der Nacht vom 9. zum 10. November (Mittwoch auf Donnerstag) im Jugendheim Wache, gemeinsam mit dessen Leiter Walter Sternberg — die Verantwortlichen der jüdischen Gemeinde waren alarmiert, weil ein Gemeindemitglied von nichtjüdischen Bekannten am gleichen Tage gewarnt worden war, »dass am Abend gegen 1/2 11 ›etwas‹ geschehen solle«. Wozu die Nazis fähig waren, hatte man nur wenige Tage zuvor bei der sogenannten ›Polenaktion‹ erfahren, bei der die NS gerade auch in Essen besonders gewütet hatten.3
In den langen Stunden des Wachens und des mutigen Erkundens außerhalb des Gebäudes beobachtete Nassau die für ihn zu diesem Zeitpunkt noch nicht eindeutig zu interpretierende nächtliche Mobilisierung der SA. Beinahe hatten er und Sternberg schon aufgeatmet, als am frühen Morgen auch das Jugendheim mit brutaler Gewalt von der ›SS‹ überfallen wurde.
»Um 5 Minuten vor 5 Uhr fuhr ein kleiner Wagen vor, aus dem vier SS-Leute in Uniform sprangen. Ich habe an einem die Abzeichen eines Obersturmbannführers (vier Sterne, ein Streifen) erkannt, und dieser gab auch im weiteren Verlauf die Befehle. Wir sind dann in die Wohnung gelaufen, wo der Verwalter seine Frau und das Mädel weckte.
Es wurde kurz geschellt und an die Tür geklopft. Gleichzeitig wurde bereits begonnen, die Scheiben von außen einzuschlagen. Da ich nichts mehr helfen konnte, während der Verwalter noch auf seine Frau warten musste, nahm ich Mantel und Hut und lief durch den großen Saal zu einem auf der Rückseite liegenden Notausgang, wo ich über die Mauer kletterte. Ich lief nun die Straße herauf und ging von einer anderen Richtung her ganz langsam wieder zurück, als ob ich von oder zur Arbeit ginge. Man war noch immer damit beschäftigt, Scheiben einzuschlagen. Einige SS-Leute waren bereits hereingeklettert und zerschlugen gerade in der Küche das zum Spülen aufgestapelte Geschirr sowie Stühle, Tische und die sonstige Einrichtung. Ich lief zur Telefonzelle, um das Überfallkommando zu benachrichtigen, konnte es aber nicht erreichen, da ich keinen Groschen bei mir hatte. Als ich zurückkam, war man gerade dabei, in den oberen Stockwerken alles zu vernichten. Die Fensterscheiben wurden mit den Rahmen herausgeschlagen. Dann habe ich den Gemeindevorstand benachrichtigt und danach von einer anderen Telefonzelle aus nochmals das Überfallkommando angerufen. Es fiel mir auf, dass ich es nicht direkt bekam, sondern von der Telefonzentrale des Polizeipräsidiums erst verbunden werden musste.
Das ist ungewöhnlich. Ich lief dann zu einer jüdischen Krankenschwester. Unterwegs traf ich einen Bekannten in seinem Wagen, den ich für den weiteren Verlauf der Ereignisse requirierte. Über die Geschehnisse an der Synagoge und in den Geschäften hatte ich in der Zwischenzeit bereits durch Passanten gehört. Mit der Schwester in Tracht kehrte ich zurück. Sie sollte sich über das Schicksal des Verwalters, seiner Frau und des Mädels informieren, die ich ja hatte zurücklassen müssen und die eventuell durch die Eindringlinge verwundet sein konnten. Als wir ankamen, war erst von einem Brand noch nichts zu sehen. Wir dachten, dass der Flammenschein von der in derselben Richtung liegenden Synagoge kommen müsse. Währenddem fuhr jedoch die Feuerwehr vor. Gleichzeitig begannen die Flammen herauszuschlagen. Der Brand war derartig sachverständig angelegt, dass die Decken in diesem Augenblick schon ungefähr durchgebrannt waren. Das ganze Gebäude brannte lichterloh, trotzdem bei der modernen Bauweise an sich wenig brennbares Material vorhanden war. Auch die Tatsache, dass die Flammen besonders heftig aus einer dort untergebrachten Bücherei, in der ca. 12000 Bücher ganz eng aufeinandergestapelt waren, herausschlugen, deutet auf flüssige Brennmittel, da Bücher sonst nicht, und vor allem nicht so schnell, in Brand geraten. Der Krankenschwester wurde auf äußerst rohe Weise jeder Zugang zum Gebäude und Auskunft über das Schicksal der Bewohner verweigert.«
Heinz Nassau macht in seinem erkennbar um Präzision, Details, Chronologie und Sachlichkeit bemühten Bericht in der Form einer Zeugenaussage auch eine genaue Zeitangabe: der Überfall begann um 5 Minuten vor 5 Uhr morgens. Die Erfahrung der Krankenschwester ergänzte er in einem weiteren Bericht: »Einer Krankenschwester in Tracht, die sich am brennenden jüdischen Jugendheim in Essen nach dem Schicksal des Verwalters und seiner Familie, die eventuell verwundet in dem brennenden Gebäude liegen konnten, informieren wollte, wurde durch einen Feuerwehrmann erklärt: ›Die können ruhig verrecken! Ihr habt den vom Rath ja auch um die Ecke gebracht. Machen Sie, dass Sie fortkommen, sonst werden Sie auch kaputt geschlagen.‹«
Auch nach Heinz Nassaus Bericht zog sich der Pogrom gegen Essener Juden über mehrere Tage hin, von Mittwoch, 9. November bis Freitag, 11. November. Seine eigene Wohnung war am Donnerstagvormittag zerstört und nachmittags in Brand gesetzt worden. Zerstörungen und Brandstiftungen wurden in Essen bis Freitagvormittag begangen. »Die Feuerwehr hat sich in allen mir bekannten Fällen darauf beschränkt, ein eventuelles Übergreifen der Brände zu verhindern. Gelöscht wurde nicht.«
»Horden, die im ganzen Hause wüteten« – die Schilderung Johanna Lewys
Die von Heinz Nassau erwähnte, ebenfalls in dieser Nacht im Jugendheim ausharrende Angestellte war Johanna Lewy. In einem Brief an die Alte Synagoge Essen hat sie 1988 ihre Erinnerung an die Ereignisse geschildert:
»Am Vorabend der ›Kristallnacht‹ ahnten wir, dass etwas Schlimmes passieren würde. Das Restaurant des Jugendheimes war überfüllt mit nervösen Menschen, die das organisierte ›Überkochen der Volksseele‹ erwarteten. Nachdem sich das Lokal leerte, schickten meine Freunde das Personal weg, ihre 2jährige Tochter hatten sie schon vorher zu Freunden gegeben, und es blieben nur das Ehepaar, der Bibliothekar und ich zurück in dem Riesenhaus, in dem es ein ausgedehntes Souterrain, wo ich auch mein Zimmer hatte, gab, einen Theater-Saal, eine Bibliothek, eine Kegelbahn, Unterrichts-Räume und mehr, abgesehen von den Wirtschaftsräumen und den Wohnräumen des Managers, wo ich mit dessen Frau die Nacht, oder besser: einen Teil der Nacht verbrachte, während die Männer Wache hielten. Dann kamen sie plötzlich und murmelten: ›schnell weg‹ während wir das fürchterliche Geräusch eiserner Pickel gegen die Türen, zerbrechendes Glas und Johlen hörten. Walter Sternberg, der Chef, hatte den Haupthahn der Lichtleitung abgedreht, ich griff im Dunkel einen Mantel, zog ihn über mein Nachthemd, raste wie die anderen die Treppe zum Keller hinunter - und war plötzlich allein: ich kannte nicht den Ausgang zur Straße über die Kegelbahn. Da habe ich erlebt, was Todesangst ist. Ich versuchte, mein Zimmer zu finden, kam in den Kohlenkeller, in den Heizungsraum, in das Bügelzimmer und schließlich in mein Zimmer, in welchem es einen Luftschacht nach oben gab. Ich stemmte mich, natürlich ohne Schuhe, nach oben, aber darauf gefasst, einen Kolbenschlag auf den Kopf zu bekommen, aber entschlossen, den Horden, die im ganzen Hause wüteten zu entkommen. Es war keine Einbildung von mir, dass ich sie, während ich einige verzweifelte Minuten in meinem Zimmer verbrachte, näher kommen hörte, während sie eine Tür nach der anderen einschlugen ...
Also: ich schob den schweren eisernen Rost zur Seite, oben angekommen, und es passierte nichts, ich war im Gemüsegarten. Ich raste los und flog über den Gartenzaun, der die normale Höhe hatte und mit Stacheldraht abschloss. Bis heute habe ich die Überzeugung, dass ich ›flog‹ in meiner Panik, so wie ich bis heute nicht ertragen kann, ohne mich aufzuregen, wenn jemand an meine Tür klopft, anstatt zu klingeln.«4
Der Augenzeugenbericht Lewys überliefert zahlreiche weitere Details zu den Ereignissen in dieser Nacht, und auch zum Jugendheim selbst. Johanna Lewy war zu dieser Zeit in der Küche des Jugendheims angestellt, und sie wohnte auch im Jugendheim. Wie ernst die Lage an diesem Tag eingeschätzt wurde, lässt sich aus ihrem Hinweis ersehen, dass die im Jugendheim wohnenden Sternbergs ihres Tochter zur Sicherheit »schon vorher zu Freunden gegeben« hatten. Als das Heim angegriffen wurde, konnten Hanna und Walter Sternberg durch den Keller entlang der Kegelbahn die Rückseite des Gebäudes erreichen und über den Hinterausgang entkommen. Johanna Lewy verirrte sich in der Dunkelheit, fand dann zu ihrem Zimmer im Souterrain und konnte schließlich in höchster Not durch den Lichtschacht5 ins Freie gelangen.
Der von Lewy erwähnte Stacheldraht auf dem Grundstückszaun des Jugendheims ist sicher nicht von Beginn an angebracht gewesen — vermutlich musste die jüdische Gemeinde mittlerweile jederzeit Übergriffe befürchten. Der genannte Gemüsegarten ist aus anderen Quellen bisher nicht bekannt. Er gehörte wohl nicht schon ursprünglich zur Verwalterwohnung, sondern wurde erst später angelegt. Vielleicht trug er unter den bedrückenden NS-Bedingungen zur Selbstversorgung bei. Nicht ausgeschlossen ist aber auch, dass hier, in bescheidenem Rahmen, wie in etlichen anderen jüdischen Einrichtungen zu dieser Zeit, auf dem Gelände des Jugendheims zu Ausbildungs- und Auswanderungszwecken Grundkenntnisse im Gartenbau vermittelt wurden.
»… fanden wir nur noch Asche und Trümmer vor« – die Erinnerung des Gemeinderabbiners Hugo Hahn
Der damalige Rabbiner der Essener jüdischen Gemeinde, Hugo Hahn, erinnert sich in seinen Jahrzehnte später verfassten Erinnerungen ebenfalls daran, am Nachmittag des 9. November durch den Verwalter des Jugendheims (Walter Stern) vor einem Pogrom gewarnt worden zu sein. Er hatte mit seiner Familie eine Wohnung im ersten Stock des Gemeindehauses (»Rabbinerhaus«) unmittelbar neben der Synagoge, ca. 1,5 Kilometer vom Jugendheim entfernt. Sterns Ratschlag, das Gemeindehaus zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen, folgte die Familie nicht. »Da ich solche Nachrichten vorher sehr oft erhalten hatte, glaubte ich an den Inhalt der Mitteilung nicht und blieb im Hause. Ich bat allerdings die Oberschwester in unserem jüdischen Schwesternheim zu uns zu kommen, um den Kindern und meiner Frau eine Hilfe zu sein, wenn mir etwas begegnen sollte.«6
Als Synagoge und Gemeindehaus überfallen und angezündet wurden (ca. vier Stunden früher als das Jugendheim), konnte Rabbiner Hahn mit seiner Familie sich nur mit knapper Not aus dem brennenden Gebäude retten, und wurde Augenzeuge, wie gezielt und vehement der Angriff auf die Synagoge mit Hilfe von Brandbeschleunigern erfolgte. Woran Hugo Hahn sich in den 1960er Jahren auch noch erinnerte, war ein rätselhafter, beklemmend-verstörender Dialog mit einem ›hochrangigen SS-Offizier‹, der sich ebenso gebildet gab, wie er offensichtlich eiskalt, menschenverachtend und brutal war.
»Nachts um 1 Uhr rief mich der Kastellan an und kündete das Eindringen der S.A.Leute in seiner Parterre-Wohnung an. In demselben Augenblick, in dem ich den Geschäftsführer des Central-Vereins von der bevorstehenden Katastrophe benachrichtigen wollte, drang ein hoher S.S. Offizier in meine Wohnung ein, begleitet von einem Sturmtrupp, der alle Türen aufriss und die Telefonleitung abschnitt. Der Offizier begleitete mich in meine Bibliothek, auf die ich so stolz war und sagte zu mir: ›Du Talmud-Jude musst mir einen Gefallen tun. Die Synagoge und der untere Teil des Gemeindehauses stehen in Flammen. Ehe Du und Deine Familie untergehen, verlange ich von Dir, dass Du mir ein Buch als Erinnerung an diese Nacht gibst.‹ Ich stellte ihm die Propyläen-Ausgabe Goethes zur Verfügung. Er sagte: ›Wer ist an Goethe interessiert. Was ich von Dir fordere, ist ein intelligent geschriebenes Buch über das Judentum. Unsere Bücher darüber habe ich alle gelesen. Ich möchte aber jetzt einmal eine Darstellung von der Gegenseite zu Gesicht bekommen.‹ Ich antwortete ihm: ›Hier ist das beste Buch, das ich Ihnen geben kann: Leo Baeck, Das Wesen des Judentums.‹ Er wurde stutzig und sagte: ›Leo Baeck, er muss ein guter Mann sein! Ich kenne ihn aus den Schilderungen meiner Kollegen in Berlin. Er ist einige Male vorgeladen gewesen und hat mit solchem Stolz, Gefasstheit und Größe der Auffassung, mit solcher Tapferkeit und Einsatzbereitschaft die Sache des Judentums vertreten, dass ich sein Buch lesen muss. Ob Du und die Deinen diese Nacht überleben werden, weiß ich nicht, ich gehe.‹ Er wusste nicht, dass es einen rückwärtigen Ausgang gab, den wir benutzten, um uns das Leben zu retten. Beim Heruntergehen sahen wir, wie Fässer von Benzin und Petroleum in die Synagoge geworfen wurden, um das Gebäude zu zerstören. Der Tempel wurde zwar gänzlich ausgebrannt, aber seine Mauern waren so mächtig, dass die Ruinen stehen blieben.«7
Auf ihrer Flucht durch das nächtliche Essen sah Familie Hahn das jüdische Jugendheim noch unversehrt, später am gleichen Tag jedoch fand der Rabbiner das Jugendheim, das wenige Jahre zuvor auf seine Initiative hin entstanden war, entgegen allen Hoffnungen völlig ausgebrannt.
»Auf unserem Weg zum Hause eines Gemeindemitgliedes, in dem wir Schutz suchen wollten, kamen wir am Jugendheim vorbei. Zu unserer großen Freude war es noch vollkommen intakt. Es hatte offenbar den Wutausbruch unserer Feinde überstanden. Als wir eine Stunde später auf dem Wege zum jüdischen Schwesternheim, wo ich meine Familie unterbringen wollte, während ich selber nach Berlin fuhr, um Hilfe von der Reichsvertretung zu erwirken, am Jugendheim wieder vorbeikamen, fanden wir nur noch Asche und Trümmer vor. Die Nachbarn berichteten uns, dass der Verwalter mit seiner Frau und seinem Kinde im letzten Augenblick sich hat retten können.«8
Für Unterricht, Ausbildung, Gemeinschaft, Kultur, Sport und Freizeit unverzichtbar — Untergang eines Jugendheims, das längst Zentrum der Gemeinde geworden war
Das Jugendheim hatte schon bei seiner Eröffnung 1932/33 Räumlichkeiten für eine Haushaltungsschule sowie handwerkliche Kurse bereitgestellt. Unter der NS-Verfolgung war die Funktion als Ausbildungsstätte immer wichtiger geworden. Nach der Erinnerung der damals in Bochum lebenden Schulamith Nadir fand mittlerweile jüdischer Schulunterricht auch für Schüler:innen der umliegenden Städte im Essener jüdischen Jugendheim statt: »Nach der Volksschule ging ich in Essen weiter zur Schule, die als ‘Fortsetzungsschule’ zu den jüdischen Volksschulen im jüdischen Jugendheim gebildet wurde, und für die ganze Gegend war: Gelsenkirchen, Essen, Bochum, Gladbeck, Wattenscheid und noch mehr. Trotzdem waren die Klassen nicht groß, so fuhr ich jeden Tag nach Essen in die Schule.«9 Außerdem war, berichtet Salo Weindling, im April 1938 »ein 9. Schuljahr für Knaben und Mädchen« im Jugendheim eingerichtet worden.10
Welche dramatischen Einschnitte diese Angriffe im ohnehin schon beengten und bedrängten jüdischen Gemeindeleben hinterlassen mussten, lässt sich aus dem 1937 von Eva Reichmann-Jungmann verfassten Einblick in die Arbeit des in dieser Nacht zerstörten Essener jüdischen Jugendheims erahnen. Unter dem Druck der NS-Verfolgung hatte sich das Jugendheim zu einem Zufluchtsort, einem allen Bedürfnissen und Gruppen dienenden, umfassenden Gemeindezentrum mit einer beeindruckenden Zahl von 10.000 Besuchern pro Monat entwickelt, das insbesondere auch Ausbildungsort war und auf die erzwungene Auswanderung aus NS-Deutschland vorbereitete:
»Als dieser starke, lichte, herrlich gegliederte Bau von Erich Mendelsohn im Jahre 1932 der jüdischen Jugend übergeben wurde, da bedeutete er viel mehr als eine Schaffung neuer Räume. Zwar sind diese bemerkenswert genug, Speisesaal, Musiksaal, Turnsaal, Vortragssäle, Bücherei, Arbeitsräume, Wirtschaftsräume und die Einzelzimmer für die Bünde. Aber das Einzigartige an diesem Bau, ›errichtet zum Andenken an unsere im Weltkriege gefallenen Brüder‹, war doch die Kühnheit der Idee, die ihn als eine Ehrung des Todes durch das Leben in diese grosszügigem Aufbau nicht allzu sehr geneigte Zeit hineinstellte. Es war wie eine Vorahnung der gewaltigen jüdischen Notwendigkeiten, die ein kurzes Jahr danach ihr Recht verlangten. Das Jugendheim bereitete ihnen allen eine Stätte: Eine Klasse schulentlassener Mädchen wird durch hauswirtschaftliche und sprachliche Ausbildung für ihre eventuelle Auswanderung vorbereitet; noch volksschulpflichtige Kinder erhalten Werkunterricht. Der Turnsaal wird von Fall zu Fall schnell und erfinderisch in eine Kulturbundbühne umgewandelt, Rampenlicht und Beleuchterzentrale sind eingebaut, und im Kellergeschoss erfreuen sich die Schauspieler der vorschriftsmäßigen Dusch- und Umkleideräume, in denen auch Schminktische und -lampen nicht vergessen sind. Es gibt dort weiter eine Kegelbahn, die jeden Nachmittag und Abend besetzt ist, Schreibmaschinen-, Näh- und Sprachkurse, und schließlich die Bildungskurse der Gemeinde. Sie stehen im Dienste der Erwachsenenbildung, vertiefen die Kenntnisse des jüdischen Kulturguts und verhelfen den Auswandernden zur Erlangung von Sprachkenntnissen. Die Bücherei enthält wissenschaftliche und belletristische Werke, ein Lesesaal hält jüdische Zeitungen bereit. Das Jugendheim zählt monatlich 10.000 Besucher.«11
Im ›Header‹ des Zeitungsartikels Jüdische Gemeinden an Ruhr und Rhein von Reichmann-Jungmann 1937 erscheint das Haus der jüdischen Jugend als ›Wahrzeichen‹ der Essener Juden (siehe Abb.), und Hugo Hahn erinnerte es 1942 als ein Heim, »das zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Essen gehörte und das von den Juden aus nah und fern als die rettende Arche inmitten der völkischen Sintflut unserer Tage betrachtet wurde.«12 Als diese »rettende Arche« November 1938 unterging, war das für die Essener Juden ein nicht zu ersetzender Verlust. Wie in anderen Städten ging damit der Mittelpunkt der Gemeinde verloren, der Ort, an dem intensiv für die Zukunft (erzwungenermaßen außerhalb Deutschlands) gelehrt, gelernt und gearbeitet wurde, und der ebenso auch Geselligkeit, Sport und Kultur Raum gegeben hatte.
Der Novemberpogrom in Essen: Mehr als 300 jüdische Männer verhaftet, 174 Männer in das KZ Dachau verschleppt. Mehrere Synagogen und Betsäle, jüdischer Kindergarten, Altenheim, Restaurants, Geschäfte und Wohnungen wurden geplündert und zerstört, verwüstete Grundstücke der Gemeinde abgepresst.13
Quellen wie die Augenzeugenberichte Heinz Nassaus zeigen, dass Beobachter in den Wochen danach vielleicht keinen systematischen Überblick erlangen konnten, sehr wohl aber schon das ungeheure Ausmaß der Pogrome kannten und wussten. Die in den Monaten nach November 1938 — im von Alfred Wiener und anderen in Amsterdam gegründeteten Jewish Central Information Office (JCIO) — gesammelten ca. 350 Zeitzeugenberichte über das Novemberpogrom in Deutschland und Österreich sprechen eine deutliche Sprache. So beschrieb z.B. der Essener Dr. Ernst Plaut, Syndikus des CV-Regionalverbandes Rheinland-Westfalen, in seinem zeitgenössischen Report, dass die Novemberpogrome ›flächendeckend‹ erfolgt waren und ca. 35.000 Menschen verschleppt wurden, dass zahlreiche fürchterliche Misshandlungen und Tote zu beklagen waren, insbesondere in den KZ, die Erpressung von Juden an der Tagesordnung und der jüdische Schulbetrieb durch Verhaftungen vieler jüdischer Lehrer unterbrochen war.14 Dennoch wurde in Deutschland weithin jahrzehntelang über Tote, Verletzte und Verschleppte, Zerstörungen und Verwüstungen anhand von Zahlen ›informiert‹, die faktisch das Geschehen verharmlosten.15
Heinz Wolfgang Nassau konnte zunächst der ›Gestapo‹ entkommen und nach Holland flüchten. Nach der deutschen Besetzung arbeitete er dort im Widerstand und in der Flüchlingshilfe. Im September 1943 wurde er von der ›Gestapo‹ verhaftet, am 19. Oktober nach Auschwitz verschleppt und im gleichen Monat in Birkenau ermordet.16
Skrupellos wurde noch 1939 auf dem Areal des Jugendheims eine Tankstelle geplant (aber nicht realisiert). In den vierziger Jahren dienten die Keller als Luftschutzkeller. Die ausgebrannten Ruinen des Gebäudes wurden in bewusst antijüdischem Handeln restlos beseitigt. Seit 1959 steht auf dem Gelände die neue Synagoge Essen. Dort erinnert eine Gedenktafel an das vernichtete Jugendheim.
Bildnachweis Für die Abbildungsgenehmigung der Fotos des Jüdischen Jugendheims Essen danke ich dem Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv. 1. Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv, 952/10074 — 2. Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv, 952 (J4/5) — 3. sowie Beitragsbild (Ausschnitt) Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv, 952 (J6) — 4. Gedenktafel für das von dem Architekten Erich Mendelsohn entworfene, 1932 erbaute und in den Novemberpogromen 1938 zerstörte jüdische Jugendheim in Essen · Foto: Harald Lordick · CC-BY-SA · Wikimedia Commons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gedenktafel_juedisches_Jugendheim-Erich_Mendelsohn-DSC01269.jpg
Updates Ursprünglich veröffentlicht: 7. November 2019 (Version im Internet Archive: https://web.archive.org/web/20191128135323/https://djgd.hypotheses.org/1614 ) · Update 17. Mai 2020. Insbesondere Bericht Johanna Lewys ergänzt, Unterricht und Ausbildung ergänzt, Gliederung in Abschnitte (Version im Internet Archive: https://web.archive.org/web/20200519211031/https://djgd.hypotheses.org/1614). · Update 4. Juli 2020: Literaturhinweis in FN 14 ergänzt (Version im Internet Archive: https://web.archive.org/web/20200704213446/https://djgd.hypotheses.org/1614).
- Vgl. vom Verfasser: »… in jeder Stadt ein Haus, das der Jugend gehört« – Jüdische Jugendheime und das von Hugo Hahn und Erich Mendelsohn geschaffene Haus der jüdischen Jugend in Essen, in: Sabine Hering, Harald Lordick, Gerd Stecklina (Hg.): Jüdische Jugendbewegung und soziale Praxis, Frankfurt/M. 2017, S. 175–196; »Das schönste Jugendheim Deutschlands«– Erich Mendelsohns Haus der jüdischen Jugend in Essen 1932–1938. In: Kalonymos 19 (2016), 2, S. 1-5 (online: http://www.steinheim-institut.de/edocs/kalonymos/kalonymos_2016_2.pdf ); Erich Mendelsohns »Haus der jüdischen Jugend« recherchieren«, in: Deutsch-jüdische Geschichte digital, 4. September 2016, https://djgd.hypotheses.org/1013 [↩]
- Wiener Library: Report by Heinz Nassau regarding the November Pogrom https://www.pogromnovember1938.co.uk/viewer/fulltext/93600/de/ [↩]
- Vgl. zu diesen Ereignissen u.a. Reuter, Ursula: Erinnerungen an das Leben im Essener Rabbinerhaus (1913–1938). In: Kalonymos 20 (2017), 2, S. 1-6; Biberstein, Hannah: Der Tag der ›Polenaktion‹ im Rabbinerhaus [Erinnerungen in Auszügen aus einem Brief an die Alte Synagoge Essen 1994]. In: Kalonymos 20 (2017), 2, S. 4-6 (beide online: http://www.steinheim-institut.de/edocs/kalonymos/kalonymos_2017_2.pdf#page=4 ); Behrens, Heidi / Reichling, Norbert: Jenseits der Klischees. David Zytnicki und die Essener ‚Ostjuden‘-Ausweisung. In: Kalonymos 21 (2018), 4, S. 1-5 (online: http://www.steinheim-institut.de/kalonymos/1e84122a-0392-11e9-8294-cfc3c6f0eb05.html ). [↩]
- Hanna Sella-Steinberg (geb. Lewy): Bericht über meine Erlebnisse in der Nazi-Zeit, 1988. Archiv Alte Synagoge Essen / Haus jüdischer Kultur, BR 517. [↩]
- Die umlaufenden Lichtschächte des Jugendheims, die die Kellerräume mit Tageslicht versorgten, sind um den halbrunden Teil des Gebäudes gut zu erkennen (Abbildung 1). [↩]
- LBI Hugo Hahn Collection, Das Jugendheim in Essen, http://archive.org/stream/hugohahncollecti01hahnrs#page/n81/mode/1up . [↩]
- Ebd. [↩]
- Ebd. [↩]
- Hubert Schneider: Das Tagebuch der Susi Schmerler, eines jüdischen Mädchens aus Bochum. Berlin 2018, S. 109. [↩]
- »Die Leitung lag in Händen von Dr. Beatrice Strauss, die vorher an der privaten jüdischen Volksschule in Düsseldorf unterrichtet hatte. Auch ein Werklehrer … war dort tätig. Ich erteilte den hebräischen Unterricht.« Brief (Kopie) an die Alte Synagoge Essen, 14. März 1986, Salo Weindling Collection, Leo Baeck Institute Archives, AR 10426. [↩]
- Reichmann-Jungmann, Eva: Jüdische Gemeinden an Ruhr und Rhein. 1937. In: C.V.-Zeitung (1937), Nr. 27 (8.7.1937), 2. Beiblatt, S. 5–8 online: http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/titleinfo/2277543. Das Jugendheim war auch mit Unterstützung des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten realisiert worden. [↩]
- Ebd. sowie Hugo Hahn: Georg S. Hirschland [Nachruf]. In: Aufbau Bd. 8, 27.03.1942, Nr. 13, S. 18 http://archive.org/stream/aufbau81942germ#page/n197/mode/1up [↩]
- Vgl. Pogromnacht — Die Zerstörung der Synagogen in Essen am 9./10. November 1938 https://historischesportal.essen.de/startseite_7/ereignisse_1/pogromnacht.de.html . [↩]
- Vgl. Pogrom – November 1938: Testimonies from ›Kristallnacht‹ https://www.pogromnovember1938.co.uk . Einen konzisen Überblick über Verlauf und Folgen der Novemberpogrome gibt Jens-Christian Wagner: Die Novemberpogrome 1938 im Deutschen Reich https://pogrome1938-niedersachsen.de/novemberpogrome-1938 . Dort auch weiterführende Literaturhinweise, teils online. [↩]
- Vgl. dazu z.B. Pogromnächte. In: Kalonymos 16 (2013), 3, S. 1, online: http://www.steinheim-institut.de/edocs/kalonymos/kalonymos_2013_3.pdf#page=1 . [↩]
- Siehe Nassau, Heinz Wolfgang, in: Gedenkbuch Alte Synagoge Bl. 192f. https://media.essen.de/media/histiorisches_portal/historischesportal_dokumente/startseite_5/Gedenkbuch_Alte_Synagoge.pdf#page=193 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Harald Lordick (7. November 2019). Die Zerstörung des jüdischen Jugendheims in Essen in den Novemberpogromen 1938. Deutsch-jüdische Geschichte digital. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ns5m
Pingback: Jüdisches Jugendheim Essen (1932–1938) | Arbeitskreis Jüdische Wohlfahrt