Digitale Spuren der Soncino-Gesellschaft

soncino-signetDas Jahr 1932 brachte die letzte Versammlung der Soncino-Gesellschaft, die NS-Zeit erzwang ihr sang- und klangloses Ende. Bis dahin aber, in kaum zehn Jahren, hatten die »Soncinos« weit über hundert nachgewiesene, meist kleinere, aber auch etliche stattliche Drucke befördert, heute rare und gesuchte Stücke — und damit eine den eigenen Zielen mehr als entsprechende Wirksamkeit entfaltet. Weiterlesen

Neue Datenquellen zur deutsch-jüdischen Geschichte (Coding da Vinci)

Einige sehr interessante und nun verfügbare Datenquellen wurden auf dem Hackathon Coding da Vinci vorgestellt. Der Wert einer solchen Veranstaltung liegt ja auch darin, dass sie als “Meilenstein” dazu führt, dass jetzt und hier etwas online (oder erweitert online) erscheint (statt irgendwann – oder war das nur bei mir so?) Besonders aufgefallen jedenfalls sind mir persönlich, und das ist nicht vollständig, das jüdische Adressbuch und die Berliner Adressbücher überhaupt, die NS-Liste der verbotenen Bücher sowie das NS-Raubgut-Projekt. Weiterlesen