Neue Datenquellen zur deutsch-jüdischen Geschichte (Coding da Vinci)

Einige sehr interessante und nun verfügbare Datenquellen wurden auf dem Hackathon Coding da Vinci vorgestellt. Der Wert einer solchen Veranstaltung liegt ja auch darin, dass sie als “Meilenstein” dazu führt, dass jetzt und hier etwas online (oder erweitert online) erscheint (statt irgendwann – oder war das nur bei mir so?) Besonders aufgefallen jedenfalls sind mir persönlich, und das ist nicht vollständig, das jüdische Adressbuch und die Berliner Adressbücher überhaupt, die NS-Liste der verbotenen Bücher sowie das NS-Raubgut-Projekt. Weiterlesen